Nasenkorrekturoperationen… ein schmaler Grat zwischen Funktion und Ästhetik

Nasenkorrektur KölnDie Nasenkorrektur-Op´s gehören heute zu den am weitesten verbreiteten ästhetischen Eingriffen (sog. Schönheitssoperationen).

Ziel einer Nasenoperation ist die Korrektur der Nasenform, denn die Nase ist jenes Merkmal, das unsere Gesichtsästhetik zum größten Teil bestimmt. Bereits ein kleiner Eingriff bei der Nase kann zu einer bemerkenswerten Verbesserung des Aussehens des Gesichts führen. Tatsache ist dass eine Nase mit einer Deformität, z.B. mit Nasenhöcker, schräg, gebogen mit breiter Nasenspitze oder mit einer ausgeprägten Breite an der oberen Nasenhälfte, vor allem bei Frauen die Harmonie des Gesichts ruinieren kann.

Bevor sich ein Patient zu einer Rhinoplastik entscheidet, sollte er jedoch folgende Aspekte beachten: neben der Handfertigkeit und dem chirurgischen Talent des nasenchirurgisch spezialisierten Facharztes (Plastischer Chirurg oder HNO), welcher den vereinbarten Operationsplan umsetzen wird, ist auch die richtige Diagnose, sowie die Kenntnis der speziellen Anatomie (Knochen, Knorpel, Fett-, Muskelgewebe und Textur/Dicke der Haut umfassen den Bau der Nase) und des biologischen Verhaltens der verschiedenen Gewebearten bei der Gestaltung des chirurgischen Plans von extrem hoher Wichtigkeit.

Zur Optimierung des postoperativen Ergebnisses nach einer Nasen-Op werden die verschiedenen Operationstechniken individuell ausgesucht und eventuell kombiniert. Eine gelungene Nasenkorrektur-Op wird heute auf die plastische Operation des knöchernen und des knorpeligen Gerüstes, sowohl der Nasenpyramide als auch der Nasenscheidewand und der Nasenlöcher gestützt. Auf diese Weise werden dauerhaft das beste sowohl ästhetische als auch funktionelle Resultat gesichert und dabei möglichst keine Komplikationen und Probleme bei der Atmung und dem Geruch hervorgerufen.

Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass die Patienten nach einer erfolgreichen Nasenkorrekturoperation nicht nur besser, sondern im Durchschnitt sogar bis zu 1,5 Jahren jünger aussehen.

Die Kosten / Preise einer Nasenkorrekturoperation variieren sehr stark. Eine reine Nasenscheidenwand-Op (Septumkorrektur) bei Nasenatmungsbehinderung stellt heutzutage eine medizinische Indikation und wird meistens komplett von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Eine ästhetische Formveränderung der Nase (sog. Rhinoplastik) stellt dagegen eine Selbstzahlerleistung dar und muß von den Patienten komplett getragen werden.

Als international erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, biete ich in meiner Praxisklinik Pantheon Aesthetic Center in Köln, Düsseldorf, NRW-Raum sämtliche Nasenkorrektur-Operationen mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Ratenzahlung an.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Kosmetische Verfahren zum Lippen aufspritzen

Sie möchten das Aussehen Ihrer Lippen verbessern? Das Aufspritzen Ihrer Lippen verbessert oft das Selbstbewusstsein und das sexuelle Selbstvertrauen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie heutzutage viele Möglichkeiten haben, um das Aussehen Ihrer Lippen zu verbessern, von der klassischen Kollagen- / Hyaluronsäureunterspritzung über die Lippenvergrößerung mit Eigenfett, bis hin zur in Europa seltenen Anwendung von Implantaten. Alle diese Methoden ermöglichen zusätzlich eine Glättung / Reduzierung feiner Linien und Fältchen, die sich um die Lippen herum befinden. Dabei ist es jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Injektionen oder Implantate können Ihre natürliche Ausstrahlung bereichern und verbessern, können jedoch keine Wunder vollbringen.

Welche Patienten sind nun die besten Kandidaten für eine Lippenvergrößerung?

Sie müssen in einem guten allgemeinen Gesundheitzustand sein. Sie sind nicht für Lippenaugmentation geeignet, wenn Sie:

          momentan Lippenherpes haben

          unter bestimmten Krankheiten wie Diabetes oder Lupus leiden

          irgendwelche aktive Narben auf Ihren Lippen haben

          unter Blutgerinnungsstörungen leiden oder blutgerinnungshemmende Medikamente    einnehmen

Wie jede andere kosmetische Behandlung, muss auch die Lippenunterspritzung mit einem großen Verantwortungsgefühl vorgenommen werden. Nur Sie können für sich selbst entscheiden, ob Sie dazu bereit sind. Diese Informationen haben als Ziel, einen allgemeinen Überblick und Orientierung zu vermitteln und ersetzen keineswegs den ärztlichen Rat. Sobald Sie einen Arzt Ihres Vertrauens ausgewählt haben, setzen Sie sich mit ihm in Verbindung und entscheiden Sie gemeinsam, welche Option am besten Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wie bei jeder anderen ästhetischen Behandlung, sollten Sie Ihren Arzt über alle  Ihre Allergien oder Medikamente, die Sie einnehmen informieren und es ist notwendig, Ihre Krankengeschichte mit ihm zu diskutieren. Bestimmte Krankheiten wie Diabetes erhöhen die Möglichkeit einer Komplikation. Wenn Sie Raucher sind, kann dies auch ein erschwerender Faktor sein.

Jede Alternative zur Lippenaugmentation hat Ihre spezielle Vorteile und Nachteile, die Sie mit Ihrem Plastischen Chirurgen oder Dermatologen im persönlichen Gespräch gut abwägen sollten. Entsprechend verhalten sich die Kosten / Preise einer Lippenvergrößerung und sind stark vom verwendeten Material und Menge abhängig.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Lipödem und Fettabsaugung – eine häufig vorkommende und verkannte Erkrankung mit hohem Leidensdruck…

Die Fettabsaugung in sog. Tumeszenzanästhesie ist ein wichtiger Fortschritt für die sichere und wirksame Behandlung des Lipödems, aber die entsprechende Diagnose ist der erste wichtige Schritt für eine erfolgreiche Behandlung dieser Erkrankung, die eine erhebliche Morbidität aufweist und häufiger als allgemein gedacht, vorkommt.

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine übermäßige Ansammlung des subkutanen Fettgewebes, welches von leichten Ödemen an den Extremitäten begleitet werden kann. Fast ausschließlich sind Frauen von dieser Erkrankung betroffen, die symmetrisch auftritt und meistens nur die Oberschenkel betrifft. Die Unterschenkel und die Oberarme können auch daran beteiligt sein, die Unterarme jedoch sehr selten. Lipödem tritt nie im Rumpf und Gesicht auf.

In schweren Fällen können die vergrößerten Extremitäten zur Einschränkung der Mobilität und zu durch die Reibung induzierten Hautschäden führen. Die „Füllung“ des subkutanen Gewebes mit Fett verursacht auch Schmerzen und Druckempfindlichkeit, so dass die betroffenen Bereiche oft anfällig für leichte Blutergüsse sind.

Einige Lipödem-Patienten entwickeln zusätzlich ein Lymphödem,  vermutlich aufgrund der Kompression der Lymphgefäße. Patienten die unter einem Lipödem leiden, können auch anatomisch veränderte (pathologische) Lymphgefäße aufweisen.

Frauen, die früher lange Spaziergänge genossen haben, stellen fest, dass sie bereits nach 10 Minuten aufgrund ihrer Schmerzen eine Pause einlegen müssen. Allein die Berührung der Hautoberfläche kann Leiden verursachen.

Aufgrund der geringen Kenntnislage über diese Erkrankung unter den meisten Ärzten, werden hilfesuchenden Patienten oft vorgeschlagen, einfach an Gewicht abzunehmen oder eine Fettabsaugung mit herkömmlichen Techniken vorzunehmen. Obwohl Frauen mit Lipödem oft zusätzlich unter Fettleibigkeit leiden, ist das abnormal-gelagertes Fett beim Lipödem besonders widerstandsfähig gegen herkömmliche Gewichtsverlust-Maßnahmen und neigt auch nach einer konventionellen Fettabsaugung sich häufig wieder anzusammeln.

Die Fetteinlagerung beim Lipödem kann nicht durch Diäten gesteuert oder beseitigt werden, sportliche Betätigung ist in solchen Fällen sogar mit zusätzlicher Schwellung und Schmerzen assoziiert. Frauen die versuchen Gewicht mit solchen Methoden zu verlieren, verlieren einfach Fett aus Bereichen des Körpers, die nicht vom Lipödem betroffen sind, wie das Gesicht, die Brüste und evtl. der Stamm, während sich das Lipödem weiter verschlimmern kann.

Die klinische Erfahrung hat gezeigt, dass die Behandlung des Lipödems mittels Fettabsaugung unter großzügiger Tumeszenzanästhesie sicher und effektiv das Fett entfernt und die Symptome des Patienten deutlich verbessern kann. Moderne, maschinell unterstützte und gewebeschonende Fettabsaugungsverfahren, wie z.B die Vibrationsfettabsaugung (VAL oder PAL) oder die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) sind zur Behandlung des Lipödems besonders geeignet. Ein möglichst früher chirurgischer Eingriff ist zur Verhinderung der Progredienz der Beschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität dieser Patientinnen erwünscht und häufig anzustreben. Allerdings muss der Arzt zunächst das Problem richtig erkennen, um eine effiziente Behandlung anbieten zu können.

Die Kosten / Preise einer Lipödem-Behandlung mittels Fettabsaugung hängen von vielen Faktoren ab und sind deshalb sehr variabel. Viele gesetzliche und private Krankenkassen beteiligen sich bei entsprechendem Antrag zum Teil oder komplett an die entsprechende Behandlungskosten. Meine Praxisklinik bietet zusätzlich günstige Finanzierungs-modelle sowie Ratenzahlung an.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

ASPS – Mitgliedschaft vom Plastischen Chirurgen G. Hristopoulos

ASP Mitgliedschaft Pantheon Aesthetic Center KölnDie American Society of Plastic Surgeons (ASPS) ist die größte Organisation der Welt für Spezialisten der Plastischen Chirurgie.
Gegründet im Jahr 1931, besteht die Gesellschaft aus mehr als 7.000 Mitgliedern und repräsentiert mehr als 94 Prozent aller zertifizierten plastischen Chirurgen in den Vereinigten Staaten, die kosmetische-ästhetische und rekonstruktive Chirurgie praktizieren.
Ziel der ASPS ist es die Plastische Chirurgie zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung für Patienten zu erheben, indem sie die Ausbildungstandards, die Ethik, die Praxis und die Forschung in der Plastischen Chirurgie fördert. Die ASPS ist ein starker Fürsprecher für die Sicherheit der Patienten und verlangt von ihren Mitgliedern in akkreditierten chirurgischen Einrichtungen zu operieren, die strenge externe Überprüfungen der Ausrüstung und des Personals bestanden haben.
Die ASPS arbeitet in Abstimmung mit der Plastic Surgery Foundation (PSF). Gegründet 1948, ist die Aufgabe der PSF, die Qualität der Patientenversorgung durch Forschung und Entwicklung zu verbessern. Die Stiftung fördert die Forschung durch eine Vielzahl von Stipendien, Studien-Netzwerke, Schulungen und Foren, welche die Innovation im Bereich der medizinischen Geräte und Techniken unterstützen. Quelle: www.asps.org
Die persönliche Patientenzuwendung, die Liebe zum Detail, sowie die Anwendung moderner Technik und etablierter Op-Methoden, sicherten auch Herrn Georgios Hristopoulos die internationale Mitgliedschaft bei der ASPS.
Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit mehrjähriger und internationaler Expertise auf diesem Gebiet führe ich seit 2010 Schönheits Op´s in Köln, Düsseldorf und NRW-Raum durch. Zu meinen Spezialgebieten gehören u.a. die komplett submuskuläre Brustvergrößerung (innerer BH), die Bruststraffung, die Fettabsaugung (Liposuktion) sowie die Nasenkorrektur (Rhinoplastik) und sämtliche Faltenunterspritzungs-Arten.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Lippen aufspritzen – viele Wege führen nach Rom….

Der Mund und vor allem die Lippen sind ein markantes Zeichen des Gesichts. Er ist ein Mittel des Ausdrucks der Gefühle und kann sowohl schön und glücklich, als auch hässlich und traurig sein.

Die Lippen stellen für eine Frau einen Anziehungspunkt dar und sind oft die Quelle der Begierde, aber können hingegen auch ein Bild des Ekels und der Abscheu wiedergeben. Sie können dick und hervorstehend sein, wie bei manchen Völkergruppen, oder schmal und schwach wie bei manchen anderen.

Sinnliche und attraktive Lippen sind heute populär. Die meisten älteren Frauen träumen von einem vollen, frischen Mund mit hervorstehenden Lippen.

Die heutzutage meistens eingesetzten Techniken weltweit zur Lippenvergrößerung, auch Lippenaugmentation bekannt, sind folgende:

  1.   Mit vorläufigem Ergebnis, sog. temporäre Filler
  1. a.       Die injizierbaren Produkte. Diese Präparate, wie z.B. Hyaluronsäure, Kollagen oder Eigenfett werden in zähflüssiger Form oder als weiches Gel implantiert. Manchmal haben Frauen Angst vor dem Ergebnis der „aufgespritzten“ Lippen und bevorzugen mit dieser Lösung zu beginnen. Hyaluronsäure ist ein hypoallergisches Material, welches in 3-6 Monaten komplett resorbiert wird. Die Eigenfettunterspritzung dagegen wird in der Klinik unter Op-Bedingungen meistens in Lokalanästhesie durchgeführt und hat den gleichen Nachteil wie die Hyaluronsäure, nämlich das relativ schnelle Resorbieren. Die komplett resorbierbaren Filler zur Lippenunterspritzung zeigen ein sofortiges und meistens zufriedenstellendes Ergebnis mit niedrigem Komplikationsprofil, müssen jedoch regelmäßig wiederholt werden, um den Effekt langfristig zu erhalten.
  1. b.       Die Haut- und Dermis-Fett Autotransplantate geben zwar oft nicht sehr zuverlässige Ergebnisse und sind in Europa nicht weit verbreitet (aufgrund der unvorhersehbaren Resorption), werden jedoch in einigen Fällen und in einigen Länder häufig mit guten Ergebnissen verwendet.    

     2.   Mit dauerhaftem Ergebnis, sog. permanente Filler

Im Prinzip wurde das früher häufig benutzte flüssige Silikon, aufgrund der Probleme die es verursachte, weltweit fast komplett abgeschafft. Kompakte synthetische Transplantate wie z. B. Gore-Tex, sind trotz der anfangs guten Ergebnisse nicht besonders geläufig. Die anderen injizierbaren dauerhaften Materialien haben noch keine langfristige Sicherheit bewiesen und sind ebenfalls nicht weit verbreitet.

Eine besonders erwähnenswerte Alternative für ein dauerhaftes Ergebnis stellen hier auch rein ästhetisch-plastisch chirurgische operative Techniken zur Volumenvergrößerung der Lippen, wie die u.g., welche von einem renommierten Kollegen aus den U.S.A entwickelt wurde:

Die Aiache Technik (Beverly Hills, Los Angeles): Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der W-Plastik Technik (primär zur Narbenkorrektur entwickelte Op-Technik) und ist eine chirurgische dauerhafte Lösung mit sehr guten Ergebnissen. Der Eingriff wird in lokaler Betäubung durchgeführt und die Patientin kann ambulant behandelt werden. Wie bei allen ästhetischen Operationen, ist auch hier eine präoperative Untersuchung empfehlenswert.

Der Eingriff hat keine äußeren Schnitte und das gesamte Verfahren erfolgt über die Mundschleimhaut. Es ist mit einer Schwellung für 3-5 Tage zu rechnen, die allmählich zurückgeht. Der Patient muss weiche und flüssige Nahrung in den ersten Tagen zu sich nehmen und die Nähte werden meistens nach 6 Tagen entfernt. Raucher sollten das Rauchen ein paar Tage vor und nach der Operation einstellen.

Sämtliche temporäre Filler sowie die Eigenfettunterspritzung werden zur Lippenmodellierung und Volumenvergrößerung in meiner Praxisklinik, Pantheon Aesthetic Center in Köln, durchgeführt. Die Kosten / Preise einer Lippenunterspritzung hängt hauptsächlich von der gewählten Technik und die dabei verwendete Materialart und Menge ab und ist deshalb sehr variabel.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Fettabsaugung für Männer: Ein Eingriff der Männern hilft, das Beste von ihrem Körper zu fordern!

Fettabsaugung für Männer KölnMänner sprechen über ihren Körper nicht so offen wie die Frauen, aber es ist kein Geheimnis, dass sie sich, vor allem im mittleren Alter, ebenfalls unsicher über ihre physische Erscheinung  fühlen.

Aus diesem Grund, wurde von den Plastischen Chirurgen in den letzten Jahren eine wachsende Anzahl von Männern bemerkt, welche die kosmetisch-ästhetische Chirurgie für die Behandlung von Problemen in ihrem Aussehen aufsuchen.

Eines der größten Probleme ist der sogenannte Bierbauch, der sehr leicht durch die Einnahme von zu vielen Alkoholkalorien verursacht werden kann. Allerdings ist die Ansammlung von Bauchfett bei einigen Männern auch erblich bedingt.

Männer, die glauben, dass Ernährung und Bewegung nicht ausreichen, um ihren Bauchumfang zu reduzieren, gehen zu einer Fettabsaugung über, um das überschüssige Fett zu entfernen.

Fett absaugen war auch die häufigste Schönheitsoperation bei Männer im vergangenen Jahr, nach einem Bericht von der ASAPS (American Society of Plastic Surgeons). Die Patienten sollten sich jedoch an einen zertifizierten und qualifizierten Plastischen Chirurgen wenden, der Erfahrung mit männlichen Patienten im Bereich Fettabsaugung hat.

Diese Operation wird oft mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert, um überschüssige, schlaffe Haut, die nach der Entfernung von Fett zurückbleibt, zu entfernen.

Im Pantheon Aesthetic Center verwende ich u.a. die vibrationsassistierte Fettabsaugung, auch VAL oder PAL (Power assisted Liposuction) genannt, eine moderne und effektive Methode des Fett absaugens, auch für Männer besonders geeignet.

Die Kosten / Preise einer Liposuktion hängen von vielen Faktoren ab und sind deshalb sehr variabel. Meiner Praxisklinik bietet auch für Männer günstige Finanzierungs-modelle sowie Ratenzahlung an.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Nasenoperation – eine Herausforderung für den Plastischen Chirurgen oder einfache Routine?

Nasenoperationen KölnDie Rhinoplastik gehört weltweit zu den häufigsten ästhetischen Operationen. Zweifellos ist es einer der schwierigsten Eingriffe in der Plastischen Chirurgie und die Patienten, die sich dazu entscheiden, besonders anspruchsvoll.

Vor einer Nasenoperation müssen bei der Erstellung der Diagnose und des Therapieplanes, sowohl die ästhetischen Eigenschaften einer eleganten „normalen“ Nase (Nasenrücken, Nasenspitze,  Nasenbreite, Nasenansatz, Nasenlöcher und Nasenprojektion), als auch die beteiligten ästhetischen Nachbareinheiten (Oberlippe, Augen, Stirn und Wangenknochen, Kinn) besonders berücksichtigt werden. Wichtig ist es dabei auch die subjektive Wahrnehmung des Patienten, sowie die örtlichen, gesellschaftlichen und rassischen  Besonderheiten und Gegebenheiten zu respektieren.

Viele Nasentypen und Nasenformen schränken von Geburt aus die Symmetrie, die Harmonie und die Lieblichkeit eines Gesichts ein und gelten freilich als hässlich. Hinzu kommt auch, dass einige Nasen gleichzeitig schlecht funktionieren, was oft auf frühere Verletzungen der Nase, entweder durch Verbiegung der Nasenscheidewand oder durch eine früher misslungene Rhinoplastik, zurückzuführen ist.

Der plastische Chirurg hat bei einer Nasenoperation ein vielfältiges und schweres Werk zu vollbringen. Der schwierigste Teil einer Nasenkorrektur ist, die  Erwartungen des Patienten mit seiner Gesichtsstruktur zu vereinigen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Nicht selten sind die gescheiterten Versuche verschiedener Personen sichtbar, welche nach einem Nasenkorrektureingriff mit einer Nase endeten, die nicht zu ihrem Profil und der allgemeinen Harmonie ihres Gesichts passte.
Die Aufgabe eines plastischen Chirurgen besteht darin, bei jedem Patienten individuell die Gesichtszüge zu berücksichtigen und ihn für die Richtigkeit seines Vorgehens zu überreden. Statistiken haben gezeigt, dass die Patienten nach einer erfolgreichen Nasen-Op nicht nur besser, sondern auch jünger aussehen.
Zum erzielen eines optimalen Ergebnisses werden verschiedene Methoden, sowie Kombinationen angewandt. Es ist z.B. bei der Kombination der geschlossenen Rhinoplastiktechnik und der Delivery-Technik für den Chirurgen möglich, das Volumen, den Winkel und die Projektion des Nasenspitze zu ändern, obwohl die Nasenspitze eine meist komplexe Anatomie darstellt und eine Chirurgie in manchen Fällen deutlich kompliziert sein kann.

Die Rhinoplastik  wird jedoch oft nicht nur zur Korrektur der Ästhetik, sondern auch zu Korrektur der Nasenfunktion angewandt und ermöglicht somit eine freie unbehinderte Atmung für den Patienten.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Bauchstraffung nach starkem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft – ein Eingriff für Männer und Frauen

Bauchstraffung nach Gewichtsabnahme KölnDer Bauch ist einer der Bereiche des Körpers, bei welchem das Fett generell sich leichter ansammelt. Schwangerschaften, oft von zusätzlicher Entspannung der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) gefolgt, Gewichtsveränderungen und Hormonstörungen tragen oft zur Bildung eines unansehnlichen Bauchs bei.

Die Bauchdecke besteht im Wesentlichen aus drei Elementen: der Haut, dem subkutanen Gewebe mit dem zugrundeliegenden Fett und der Muskulatur. Die Bauchstraffung hilft dabei, wieder einen „flachen Bauch“ zu bekommen. Eine Bauchstraffung (sog. Abdominoplastik) besteht aus der Entfernung der überschüssigen Haut und Fettgewebes des Unterbauches, meistens zwischen Nabel und Schamhügel, und einer großflächigen Mobilisation der Bauchdecke des Oberbauches. Erst dadurch kann abschließend die Wunde wieder verschlossen werden, wobei der alte ausgeschnittene Nabel in die nach unten aufgespannte Bauchdecke mittig neu eingenäht werden muss. Im Falle eines Auseinanderweichens der geraden Bauchwandmuskulatur erfolgt vor dem Wundverschluß das Wiedervernähen der Musklebäuche in der Mitte mit stabilen Nähten. Dieser sog. Rektusdiastasen-Verschluß stabilisiert die Bauchdecke und gibt ihr einen noch „strafferen“ Aspekt. Zur Verhinderung einer zu großen Narbe sowie bei zusätzlichem Fettüberschuss im Flankenbereich, kombiniert man die Bauchstraffung häufig mit einer Fettabsaugung.

Die besten Kandidaten für diese Eingriffsart sind Personen, die trotz Erreichung ihres Idealgewichts noch angesammeltes Fett sowie Hautüberschuß in ihrem Unterleib haben, welches nicht auf Diät oder Sport entscheidend verbessert werden kann.

Die Bauchstraffung eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen, ist aber vor allem besonders effektiv bei Frauen die eine  irreversible Erweiterung der Haut und der Muskeln des Bauches  aufgrund von einer oder mehreren Schwangerschaften entwickelt haben. Je nach Befund und individuellem Patientenwunsch wird eine normale oder eine Mini-Bauchdeckenstraffung empfohlen.

Ihr Arzt wird Sie über die endgültige Länge der Narbe, die von den Eigenschaften Ihres Bauches abhängt, informieren. Die verbleibende Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung wird in den meisten Fällen perfekt durch übliche Unterwäsche oder Badeanzügen getarnt. Nach dem Eingriff wird das Tragen eines sog. Kompressionsmieders für 4-6 Wochen notwendig und der Patient muss für etwa 2 Wochen ruhen.

Der Patient kann meistens nach 3 Wochen, je nach Art seiner beruflichen Beanspruchung arbeitsfähig sein, doch sollte er zu seiner eigenen Sicherheit einen ausreichend langen Zeitraum nach der Operation einplanen, in welchem er starke körperliche Beanspruchungen in Beruf oder Freizeit meidet. Nach langsamer Steigerung der Belastung kann er die Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten nach spätestens 6 bis 8 Wochen vornehmen. Frauen, die in der Zukunft eine Schwangerschaft planen, sollten diese Operation lieber verschieben, da jede Schwangerschaft die Haut und Muskeln wieder in gleicher Weise dehnen könnte.

Sämtliche Straffungsoperationen, wie z.B. die Bauchstraffung, Oberschenkelstraffung, Armstraffung und Fettabsaugung gehören zusammen mit der Brustchirurgie, wie z.B. die Brustvergrößerung, Bruststraffung, Implantatwechsel zum meinen operativen Schwerpunkt.

In meiner Praxisklinik in Köln, dem Pantheon Aesthetic Center, biete ich außerdem kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Ratenzahlung Ihrer gewünschten „Schönheitsoperation“. Mehr zu Thema Kosten / Preise einer Bauchstraffung erfahren Sie bei einem unverbindlichen Erstberatung in der Beethoven Klinik in Köln.

Ich freue mich auf Sie!

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Bruststraffung – verschiedene Techniken, ein Ziel….

Bruststraffung - Techniken KölnDie Bruststraffung ist ein Verfahren zur Korrektur einer Ptosis (durchhängen) der weiblichen Brust.
Ziel des operativen Eingriffs ist die schlaff gewordene weibliche Brust wieder in einem optisch ansprechenden Zustand zu versetzten. Die Form, Höhe und Volumen des Brustgewebes kann sich durch Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft und hormonelle Veränderungen deutlich verringern.
Als Resultat bleibt häufig eine „leere“, hängende Brust mit deutlichem Volumen- und Projektionsverlust, sowie überschüssige Haut übrig.

Die Bruststraffung, auch Brust-Lift oder Mastopexie genannt, verfolgt gleichzeitig mehrere Ziele, wie z.B. die Neuplatzierung mit meistens Durchmesserverkleinerung des Warzenhofes in einer höheren Position, die Neuformung einer rundlicheren, von der Konsistenz festeren und an die Brustwand höher positionierten Brust. Dies kann man bei genügend vorhandenem Volumen mit dem eigenen Brustgewebe, oder in Kombination mit Brustimplantaten (sog. Augmentations-Mastopexie) erreichen.

Mehrere chirurgische Techniken können bei einer Bruststraffung verwendet werden, deren Wahl jedoch von der Qualität der Haut, vorhandenem Volumen der eigenen Brust, der Größe und Position des Warzenhofs, sowie dem individuellen Patientenwunsch und der operativen Erfahrung des brustchirurgisch spezialisierten Plastischen Chirurgen abhängt. Bei einer hängenden Brust z.B. mit viel Hautüberschuß und Dehnungsstreifen, benötigt man größere Narben um die gewünschte Straffung erzielen zu können. In den Fällen, wo die Brustdrüse sehr atrophisch und leer ist, kann man nur mit Verwendung einer Silikonprothese und gleichzeitiger Straffung des Weichteilgewebes ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen.

Die Narben nach einer Bruststraffung befinden sich auf jeden Fall um den Warzenhof (periareolär) herum wegen dessen Verkleinerung und höherer Replatzierung. Abhängig dann von der Menge der schlaffen Haut und der benutzten Straffungsoperations-Technik werden die Narben unterhalb vom Warzenhof vertikal bis zur Unterbrustfalte (I-Technik) , oder in der Unterbrustfalte fortlaufend nach außen hin (L-Technik) oder auf beiden Seiten hin (T-Technik).

Die Operation dauert zwischen 2-4 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Es kann auch unter Umständen ambulant durchgeführt werden, meistens ist jedoch eine Klinikübernachtung nötig und gewünscht.

Es ist sehr wichtig, Ihre Erwartungen in Bezug auf die Operationsergebnissen mit dem Plastischen Chirurgen vorher zu besprechen und sich über die verschiedenen Optionen / Op-Techniken, Alternativen, Einschränkungen, Risiken und postoperative Pflege umfassend und schonungslos zu informieren. Wenn Sie rauchen oder Medikamente wie Aspirin, Anti-Rheumamittel, Vitamin E, Kortikosteroiden einnehmen, informieren Sie umgehend Ihren Arzt, es ist enorm wichtig, um Komplikationen weitestgehend vermeiden zu können.

Am Tag nach der Operation werden Sie sich müde fühlen und Schmerzen in der Brust haben, die leicht mit den verordneten Medikamenten gesteuert werden.

Es ist das Recht eines jeden Patienten, die Risiken einer geplanten Operation zu kennen. Der Arzt ist bei der Beratung verpflichtet Sie darüber aufzuklären. Fühlen Sie sich frei alle Ihre Zweifel und Fragen zu stellen, weil nur wenn Sie gut informiert sind können Ihre Erwartungen mit den erreichbaren postoperativen Ergebnissen möglichst übereinstimmen.
Die Kosten / Preise einer Bruststraffung hängen meistens von der angewandten Op-Technik, der Klinikinfrastruktur sowie dem allgemeinen Aufwand der Übernachtungs-Möglichkeiten etc.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.

Injektionen mit Botulinumtoxin A (Botox) zur Behandlung von Hyperhidrose (krankhaftes Schwitzen)

Haben Sie mit Ihrem Arzt über Ihr übermäßiges Schwitzen gesprochen? Falls nicht, dann ist es höchste Zeit! Lernen Sie mehr darüber, wie Sie und Ihr Arzt zusammenarbeiten können, um die richtige Behandlung oder eine Kombination von Behandlungen zur Regulierung Ihrer Hyperhidrose zu finden.

Zum ersten Mal wurde im Jahr 2004, eine neue Behandlung gegen übermäßigen Schwitzen der Unterarme (Hyperhidrosis axillaris) genehmigt. Speziell wurde die Anwendung von Botoxinjektionen (Botulinumtoxin A) zur Behandlung der starken und therapieresistenten primären axillaren Hyperhidrose genehmigt, vor allem bei Patienten die keine Erleichterung durch die Anwendung von antiperspiranten Produkten finden können.

Botox ist seit über einem Jahrzehnt weitgehend verfügbar und wurde verwendet, um Millionen von Patienten mit verschiedenen Beschwerden, wie z.B. Spastik und Bewegungsstörungen in der Neurologie, sowie zur Faltenbehandlung des alternden Gesichtes in der Ästhetischen Chirurgie, zu behandeln.

Die Anwendung von lokalen Injektionen von Botulinumtoxin A, um die Symptome der Hyperhidrose zu lindern, ist ein vielversprechender Ansatz. Die Forschung hat gezeigt, dass generell die Behandlung der Achseln, der Hände, der Füße und des Gesichts mit Botox sicher und effektiv ist.

Während Schwitzen eine wesentliche Körperfunktion zur Temperaturkontrolle ist, befinden sich weniger als 2% der Schweißdrüsen in den Unterarmen. Die Behandlung dieser Schweißdrüsen mit Botox hat keinen Effekt auf die Temperaturregelung und das kompensatorische Schwitzen, stellt keinen Grund zur Besorgnis dar.

Effektive Anwendung von Botulinumtoxin A – Injektionen

Die Verwendung von Botox zur Behandlung von Hyperhidrose ist am effektivsten, wenn sie von einem Arzt durchgeführt wird, der speziell dafür ausgebildet ist und Erfahrung mit diesem Verfahren hat.

Die Unterspritzung mit Botox kann in der Arztpraxis durchgeführt werden, braucht relativ wenig Zeit, und erfordert meistens keine Begrenzung in der Arbeit oder in der Freizeit (außer den Verzicht auf übertriebene sportliche Aktivität oder die Benutzung von Sauna am Tag der Injektion).

Während des Verfahrens, wird eine sehr feine Nadel verwendet, um kleine Mengen Botulinumtoxin A unter der Haut in der Nähe der Schweißdrüsen in Abständen von 1 bis 2 cm zu injizieren. Je nach Begutachtung der Behandlungsstelle vom Arzt, werden mehrere Injektionen vorgenommen. Die Botoxunterspritzung an den Händen (Hyperhidrosis palmaris) und Fußsohlen (Hyperhidrosis plantaris), können schmerzhaft sein. Um die Beschwerden zu lindern, können Ärzte eine oder mehrere von einer Reihe an Anästhesietechniken verwenden, wie z.B. Eis, Cremes oder Infiltration mit Lokalanästhetika.

Es besteht die Möglichkeit, dass während des Verfahrens einige Schweißdrüsen übersehen werden. Dies hat zur Folge, dass Sie eventuell durch diese Drüsen weiterhin etwas mehr Schwitzen. In diesem Fall kann es zur einer Nachbehandlung nach ein Paar Wochen kommen.

Injektionen mit Botulinumtoxin A können Hyperhidrose nicht heilen. Ihre Symptome werden allmählich verschwinden (meisten nach etwa einer Woche) und allmählich wieder einkehren. Um die Trockenheit beizubehalten sind Follow-up Injektionen erforderlich. Diese wiederholten Injektionen sind in Intervallen, die von vier bis zu zwölf Monaten reichen, notwendig.

Für weitere Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen bei einer persönlichen und unverbindlichen Erstberatung gern zur Verfügung.

 

Ihr Georgios Hristopoulos

-FG. Hristopoulos Kölnacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie-

-Pantheon Aesthetic Center-

.