Die VDÄPC (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen) hat Ende April für das Jahr 2017 eine interessante Statistik veröffentlicht.
Demnach ist die Fettabsaugung in Deutschland nicht mehr die beliebteste Schönheitsoperation generell und bei Frauen, und auch die Brustvergrößerung wurde von Platz 2 der beliebtesten Schönheits-OPs verdrängt. Doch welcher Eingriff hat die jahrelangen Spitzenreiter vom Thron gestoßen?
Die VDÄPC ist der größte Dachverband für die Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Deutschland. Die Statistik, die aus einer Befragung von immerhin 82% ihrer Mitglieder hervorgegangen ist, kann folglich als repräsentativ für den Fachbereich in Deutschland angenommen werden.
Demnach wurden im Jahr 2017 von den Mitgliedern insgesamt 32.647 ästhetisch-plastische Operationen durchgeführt. Dabei nahm die Gesamtanzahl der durchgeführten Operationen um ca. 3 % zu.
Der neue Anführer unter den Schönheitsoperationen ist die Oberlidkorrektur oder auch Blepharoplastik. Mit insgesamt 4.369 durchgeführten Oberlidstraffungen, liegt die Operation knapp vor der Fettabsaugung mit 4.322 Operationen in 2017.
Bei den an Frauen durchgeführten Oberlidstraffungen ist der Abstand allerdings geringer. 2017 ließen 3.752 Frauen eine Oberlidkorrektur durchführen, während sich 3.694 Frauen einer Liposuktion unterzogen. Knapp darauf folgt auch die Brustvergrößerung mit 3.503 durchgeführten Eingriffen.
Bei den Männern hingegen befindet sich die Oberlidstraffung mit 616 Eingriffen lediglich auf Platz 3 der beliebtesten Schönheitsoperationen für Männer 2017. Auf Platz 1 führt die Liste her deutlich die Gynäkomastie Korrektur mit 860 Eingriffen an, während auf Platz 2 die Fettabsaugung mit 628 Operationen folgt.
Die Zahlen der VDÄPC weichen hier also von denen der DGPÄC ab, hier hatte die Oberlidstraffung auch bei den Männern die Statistik für das Jahr 2017 klar angeführt. Lesen Sie hier mehr zu den beliebtesten Schönheits-OPs bei Männer im Gesicht.
Warum gerade die Oberlidstraffung?
Wie die Trendwende hin zur Korrektur des Augenlides und weg von der Brustvergrößerung und Fettabsaugung im Einzelnen zu erklären ist, bedürfte tiefgehender Ursachenforschung. Sicher ist, dass die Hemmschwelle, eine Oberlidstraffung durchführen zu lassen, bei vielen Menschen geringer ist, als zum Beispiel eine recht aufwändige Operation an der Brust.
Prof. Dr. Dennis von Heimburg, der Präsident der VDÄPC meint dazu:
„Die Oberlidstraffung ist ein sehr beliebter Eingriff, weil ein kundiger Plastischer Chirurg mit einer vergleichsweise kleinen Operation eine starke, verjüngende Wirkung erzielen kann.“
Trend zu minimal-invasiven Behandlungen weiterhin positiv
Die Nachfrage nach minimal-invasiven Behandlungen wie Faltenunterspritzungen, zum Beispiel mit Botox oder Hyaluron, ist dabei weiterhin stark zunehmend. Mit etwa 20% mehr minimal-invasiven Behandlungen im Gesicht ist dieser Bereich der Ästhetischen Medizin besonders stark wachsend. Spitzenreiter, was die jährliche Steigerung angeht, war dabei das Lippen aufspritzen, dessen Nachfrage um 53% im Vergleich zum Jahr 2016 zulegte.
Bei Fragen zu operativen oder minimal-invasiven Behandlungen wenden Sie aich gerne an uns!
In unserem letzten Artikel ging es um die beliebtesten Schönheits-OPs für Männer im Gesicht, heute widmen wir uns dem Körper und stellen die Frage: Welche Bereiche lassen Männer am häufigsten korrigieren wenn es um einen ästhetischen Männerkörper geht?
Die Antwort überrascht wenig: Der Oberkörper steht im Zentrum des Interesses wenn es um die Ästhetik geht. Ein männlicher, gut definierter Oberkörper gehört für die meisten Männer (und Frauen) zu einem schönen Mann dazu.
Wer einen athletischen Körper nicht mithilfe ausgiebigen Trainings erreicht, wünscht sich aber in der Regel vor allem, die Fettreserven an den falschen Stellen loszuwerden.
Fettabsaugung bei Männern auf Platz 3 der beliebtesten Schönheits-OPs
Im vergangenen Jahr waren über 12% der in Deutschland bei Männern durchgeführten und von der DGPÄC erfassten Schönheitsbehandlungen Fettabsaugungen. Zu den klassischen Stellen, an denen Männer sich Fett absaugen lassen, gehört der Bauch und die sogenannten „Love Handles“ oder auch „Schwimmringe“, also der Bereich um die Flanken. Damit ist auch bei der Fettabsaugung meist ein ästhetischer Oberkörper das Ziel.
Natürlich kommt hinzu, dass Männer vor allem am Bauch Fettdepots ansetzen. Dies ist biologisch so programmiert und wenn Mann sich langfristig und auch in fortgeschrittenem Alter mit einem flachen Bauch rühmen möchte, muss diszipliniert auf Ernährung und geeignetes Training geachtet werden.
Die Realität sieht oftmals anders aus. Und auch Männer, die in jüngeren Jahren nie mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hatten, setzen jenseits der 40 plötzlich ganz leicht einen Bauch an…
Schuld daran ist die auch bei Männern statt findende Hormonumstellung. Die Produktion des Sexualhormons Testosteron nimmt nun nicht mehr zu, sondern ab, eine der häufigsten Folgen ist die Gewichtszunahme.
Liposuktion bei Übergewicht oder zur Korrektur kleinerer Fettpolster?
Die Liposuktion / Fettabsaugung ist auch bei Männern die einzige Möglichkeit, ein deutliches Übergewicht rasch zu reduzieren. Oft werden dann auch eine Hautstraffung und / oder Bauchdeckenstraffung nötig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis und einen ästhetischen Oberkörper zu erhalten.
Für ein weitergehendes BodyContouring mit dem Ziel, einen ästhetischen, männlichen Oberkörper zu erreichen, ist die Entfernung übermäßiger Fettzellen die Grundvoraussetzung.
Eine Operation zur Fettreduktion kommt für Sie nicht in Frage?
Bei kleineren bis moderaten Fettansammlungen, an denen Sie sich stören und die trotz ausgewogener Ernährung und Sport nicht verschwinden wollen, wird heutzutage immer seltener zur Fettabsaugung gegriffen. Dank innovativer nicht-operativer und schonender Methoden zur Körperformung wie der Kryolipolyse müssen Sie sich heute nicht mehr auf den OP-Tisch legen, wenn Sie sich eine Reduktion kleiner bis moderate Fettansammlungen wünschen.
Was tun bei Gynäkomastie?
Gynäkomastie ist für die betroffenen Männer oft mit hohem psychischem Leidensdruck verbunden. Die weiblich wirkende Männerbrust tritt oft auch bei Männern auf, die insgesamt gar nicht oder nicht mehr von deutlichem Übergewicht betroffen sind, und fällt daher umso mehr ins Auge.
Oft beginnt der Leidensweg schon in jungen Jahren, wenn die heranwachsenden Männer von Ihren Schulkameraden gehänselt werden. Die Folge? Ein angekratztes Selbstwertgefühl und gestörtes Körperbewusstsein.
Männerbrust korrigieren beim Experten
Auch wenn eine Brustreduktion bei Männern meist deutlich einfacher ist als bei Frauen, sollten Sie stets darauf achten, sich an einen erfahrenen Facharzt für plastische Chirurgie zu wenden, da verschiedene Ursachen der Gynäkomastie auch unterschiedliche OP-Methoden benötigen.
Insbesondere wenn auch eine Entnahme von Drüsengewebe notwendig wird, muss der Operateur vorsichtig vorgehen, um zum Beispiel die Sensibilität der Brustwarze nicht zu beeinträchtigen.
Sie wünschen sich einen schlankeren Oberkörper? Oder sind sehr unglücklich über Ihre weiblich wirkende „Männerbrust“?
Georgios Hristopoulos, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Experte im Bereich der Brustchirurgie, berät Sie gern sowohl zu den operativen als auch den minimalinvasiven Behandlungen für einen männlichen Oberkörper.
Einen unverbindlichen Beratungstermin können sie telefonisch unter 0221 67784960, über unser Kontaktformular oder 24h online. vereinbaren.
Schönheits-OPs und Männer? Das passt für Sie nicht zusammen? Und doch ist der Trend im Bereich der Schönheitsoperationen und minimalinvasiven Behandlungen auch bei Männern im letzten Jahrzehnt deutlich positiv.
Auch Männern ist ein attraktives Erscheinungsbild und gepflegtes und dynamisches Auftreten immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um die Steigerung der eigenen Anziehungskraft auf das andere Geschlecht sondern auch um andere Vorzüge, die Attraktivität mit sich bringt: Denn auch bei Männern zahlt sich Schönheit auch im Berufsleben aus. Erfolg hängt zu einem guten Teil auch vom Äußeren ab.
Vor kurzem hat die DGPÄC die Statistiken zu den beliebtesten Schönheitsoperationen bei Männern und Frauen für das Jahr 2017 veröffentlicht. Dabei sind schöne Augen beim Mann der eindeutige Sieger, wenn sich Männer für eine Schönheitsoperation entscheiden. Bei mehr als 20% aller bei Männern in Deutschland durchgeführten Schönheits-OPs und Behandlungen handelte es sich um eine Augenlidkorrektur.
Lesen Sie hier mehr zu den beliebtesten Behandlungen für ein attraktives Gesicht beim Mann. Im folgenden Blog Artikel werden wir uns dann allen Behandlungen widmen, die Ihnen zu einem schönen, männlichen Körper verhelfen.
Schau mir in die Augen, Kleines…
Ein wacher und offener Blick ohne Schlupflider
Der Zahn der Zeit nagt an beiden Geschlechter gleichermaßen. Und auch wenn die Haut bei Männer generell ein wenig widerstandsfähiger, weil dicker ist, auch beim Mann kommt der Zeitpunkt, an dem die erschlaffende Haut im Gesicht für Schlupflider und Tränensäcke sorgt.
Diese lassen Sie nicht nur älter, sondern auch müde und erschöpft aussehen, kein gutes Signal für das Gegenüber!
Ein ausdrucksstarker, offener Blick signalisiert Selbstbewusstsein, Zielgerichtetheit und Neugier für das Gegenüber, kurzum, Eigenschaften, die beruflich wie privat rundum positiv wahrgenommen werden. Doch was tun, wenn in fortschreitendem Alter die eigentlich schönen Augen immer mehr von den Lidern überschattet werden?
Aus gutem Grund ist die Augenlidstraffung eine der beliebtesten Schönheits-OPs bei Männern wie Frauen, dank des kleinen Eingriffs wirkt das Gesicht um Jahre, oder gar Jahrzehnte, verjüngt und der Blick wirkt wieder offen und aufmerksam!
Faltenbehandlung, Facelift & Co. – Auch Männer wünschen sich ein jung wirkendes, faltenfreies Gesicht
Ein weiterer Faktor, um egal in welcher Situation jung und dynamisch zu wirken: eine schöne, faltenfreie Gesichtshaut. Und sicher ist: Frauen stehen auf gepflegte, ebenmäßige Männerhaut.
Jenseits der 25 nimmt sie Kollagenproduktion in unserer Haut immer mehr ab. Das Resultat? Der Alterungsprozess schreitet nun unaufhaltsam voran!
Doch was kann man tun? Neben Faltenunterspritzungen mit Hyaluron und Botox, die effektiv helfen, wenn die ersten Falten sich langsam vertiefen, und dem Facelift, der vor allem bei fortgeschrittener Hauterschlaffung die Waffe der Wahl ist, sind neuerdings auch die minimalinvasiven Methoden beliebt, die neben der Sofortwirkung bei der Hautstraffung vor allem auch eine proaktive Rolle spielen.
Methoden wie das MicroNeedling, die Radiofrequenztherapie oder ein Fadenlifting sorgen nicht nur in kurzem Zeitraum für eine straffere, ebenmäßigere Haut, sondern unterstützen auch den körpereigenen Regenerationsprozess indem Sie die Neuproduktion von Kollagenfasern anregen.
Sie wollen mehr zu den minimalinvasiven Methoden zur Hautstraffung erfahren? Schreiben Sie uns!
Welche Behandlungen bei Männern noch besonders gefragt sind? Korrekturen der Nase und Ohren! Ersteres haben wir erwartet, letzteres nur nach einigem nachdenken…
Schönheits-OPs für Männer: Ohren- und Nasenkorrektur sind beliebt
Die Nasenkorrektur, oder Rhinoplastik, gehört schon seit langem und auch bei Frauen zu den beliebtesten Korrekturen der plastischen Chirurgie.
Eine zu große, schiefe oder Hakennase im Gesicht lässt sich nur schwer ignorieren und so wünschen sich auch viele Männer eine Nasenkorrektur.
Im Gegensatz zur Rhinoplastik bei weiblichen Patientinnen geht es dabei selten um eine Verkleinerung der Nase, große Nasen werden bei Männern eher als attraktiv wahrgenommen. Bei einer Nasenkorrektur beim Mann werden also in der Regel eher Nasenhöcker entfernt oder die Nase begradigt.
Schöne Ohren dank Ohrenkorrektur
Der Wunsch nach ästhetischen Ohren und dementsprechend einer Ohrenkorrektur / Otoplastik wird plausibel, wenn man einen offensichtlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern bedenkt. Auch wenn anders möglich: Frauen tragen ihre Haare meist lang, Männer eher kurz. Dies bedeutet, dass die freiliegenden Ohren bei Männer natürlich viel mehr Aufmerksamkeit erhalten als bei den Frauen.
Zu große oder stark abstehende Ohren fallen also sofort in den Blick und wecken im Träger den Wunsch, die Ohren korrigieren zu lassen.
Die gute Nachricht: Auch die Ohrenkorrektur ist in den meisten Fällen ein relativ kurzer, routinierter und auch kostengünstiger Eingriff unter den Schönheits-OPs – Männer brauchen also nicht ewig drüber nachdenken, ob Sie für schöne Ohren ein wenig nachhelfen lassen…
Sie interessieren sich vor allem für die Frage, wie Sie Ihren Körper ästhetisch formen können? In Kürze geht es hier weiter mit den beliebtesten Schönheits-OPs für Männer am Körper.
eine gesunde Lebensweise bleibt bei vielen nur ein Vorsatz. Unsere Gesundheit steht in unserem modernen Alltag leider meist nur dann im Fokus, wenn etwas nicht optimal läuft. Die Grippe, ein Magen-Darm-Infekt, mangelnde Leistungsfähigkeit und ständig müde…
Wir vergessen oft, dass unser Körper keine Maschine ist und zum einwandfreien Funktionieren ein bisschen Fürsorge braucht. Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt oft länger fit. Nicht zuletzt wird Ihre Ausstrahlung es Ihnen danken. Ein frischer Teint und eine schlanke Linie wirken auf die meisten Menschen attraktiv.
(Und wenn Sport und gesunde Ernährung nicht reichen, beraten wir Sie gerne zur Kryolipolyse oder unseren Gesichtsbehandlungen ohne OP für ein jüngeres Aussehen.)
Zum World Health Day haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen eine Anregung geben sollen, wie Sie es zu einem fitteren und gesünderen Ich schaffen.
Gesundheitstipps gibt es natürlich noch eine Menge mehr, lassen Sie uns wissen, was Ihre Tricks im Alltag sind, um gesund zu bleiben!
Gesunde Ernährung – das A und O eines gesunden Körpers!
Mit der ausreichenden Nährstoffzufuhr fängt alles an, wer sich ungesund ernährt, wird langfristig Gesundheitsprobleme bekommen. Heutzutage gibt es natürlich eine ganze Reihe von Theorien und Strategien zur richtigen Ernährung.
Eine gesunde Lebensweise braucht keine Radikaldiäten. Medizinisch gesehen, sind wir ohnehin kein großer Freund von Ausschlußdiäten. Es sei denn, es handelt sich um Zucker, Alkohol und andere Genußmittel, die im Übermaß stark dem Körper schaden.
Frisches, Fleisch-armes Essen
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Viel Obst und Gemüse sollte auf Ihrem Teller landen, insbesondere grünes Gemüse enthält zahlreiche Vitamine und Nährstoffe. Verzichten Sie auf Weizenmehlerzeugnisse, Vollkornprodukte geben nicht nur mehr Energie und machen länger satt, sie sind auch besser für Ihre Figur.
Fleisch sollte nur in Maßen auf Ihrem Ernährungsplan stehen, verzehren Sie lieber Fisch und tierische Produkte wie Eier, Käse und Joghurt, um ausreichend Proteine zu sich zu nehmen und so die Muskeln zu stärken.
Gewürze für den Extra-Gesundheitsboost
Gewürze sind ein oft unterschätzter Helfer für einen gesunden Körper und Stoffwechsel! Sie enthalten viele ätherische Öle und Substanzen mit antioxidanter Wirkung, die Sie für eine ausgewogene Ernährung, schöne Haut und gesunde Stoffwechselprozesse nutzen können. Setzen Sie Ingwer, Kurkuma & Co auf Ihren Speiseplan! Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Gewürze beim Kochen nutzen sollen, suchen Sie nach Rezepten im Internet, es gibt auch hervorragende Smoothie-Ideen mit Gewürzen.
Selber Kochen statt fertig-Essen
Zuletzt: Kochen Sie selbst! Zu einer gesunden Lebensweise gehört auch die Vermeidung von Fertigprodukten und Kantinenessen. Nur so sind Sie sicher, was Ihr Essen enthält und dass Sie Ihrem Körper nicht unnötigerweise Unmengen von Zucker, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen zuführen.
Wenn Sie Vollzeit arbeiten, kochen Sie am Wochenende oder abends vor und nehmen Sie Gekochtes oder Salate mit zur Arbeit. Dies wird Ihnen nicht nur Ihr Körper und Ihre Figur danken, sondern auch Ihr Geldbeutel!
Regelmäßige und abwechslungsreiche Bewegung
Ohne Bewegung wird die Idee von einem besseren BMI und Fitness sich nicht realisieren lassen. Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie Ihre innere Couch Potatoe überwinden und sich in die Trainingsklamotten werfen.
Dabei ist die optimale Strategie für die meisten Menschen ein gemäßigtes, aber konstantes Bewegungsprogramm statt einem täglichen 2 Stunden Training, welches selten langfristig durchgehalten wird.
Planen Sie 1 – 2 Mal die Woche etwa eine Stunde Sport ein. Ausdauer-, Intervalltraining und Schwimmen sind die besten Möglichkeiten, nicht nur eine schlankere Figur zu erreichen, sondern auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-System zu sorgen.
Kaufen Sie sich kleine Hanteln für zu Hause und setzen Sie alle zwei bis drei Tage ein kurzes Krafttraining auf Ihr Programm. 20 bis 40 Minuten pro Trainingseinheit und die Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht sind mit den richtigen Übungen in der Regel genug, um in etwa zwei Monaten zu mehr Kraft und einem besser definiertem Körper zu gelangen.
Bauen Sie Bewegung im Alltag ein! Nehmen Sie die Treppen statt den Fahrstuhl, fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit oder machen Sie Ihre Besorgungen zu Fuß statt mit dem Bus.
Wichtig: Denken Sie daran, dass abwechslungsreiche Bewegung auch die Grundlage für die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule und der Gelenke ist! Für jeden Körperbereich gibt es einfache Übungen, die die Gesundheit Ihres gesamten Körpers fördert und nicht nur Muskeln aufbaut. Lassen Sie sich von einem Chiropraktiker oder Physiotherapeuten beraten!
Kümmern Sie sich um Ihre psychische Gesundheit!
Körper und Psyche werden viel zu oft getrennt betrachtet, beeinflussen sich jedoch gegenseitig. Wenn es Ihnen psychisch nicht gut geht, werden Sie auch körperliche Symptome bemerken.
Dabei ist Stress einer der wichtigsten Faktoren, die Ihre Gesundheit beeinflussen. Dauerhafter Stress ändert die hormonellen Prozesse in Ihrem Körper. Das Resultat: Nicht nur in stressigen Situationen sondern dauerhaft wird Ihr Körpergleichgewicht gestört, es entwickeln sich Schlafstörungen, bei vielen Menschen Probleme mit dem Verdauungssystem und das Immunsystem wird geschwächt.
Nehmen Sie sich also bewusste und regelmäßige Auszeiten! Entspannen Sie sich, tun Sie einfach mal nichts, nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Sie mögen, essen Sie bewusst statt am Computer, im Bus oder vor dem Fernseher… es gibt viele Strategien, kleine Auszeiten in den Alltag einzubauen. Seien Sie mit der Einhaltung dieser genauso streng wie mit der Erfüllung Ihrer Pflichten!
Eine gesunde Lebensweise braucht auch den Arzt: Lassen Sie Ihre Gesundheit checken!
Viele schwerwiegendere Erkrankungen können besser behandelt oder sogar vermeiden werden wenn Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen! Spätestens ab 35 Jahren sollte ein jährlicher Gesundheitscheck also unbedingt dazu gehören, auch wenn Sie sich gesund fühlen.
Gute Nachrichten für alle, die weiter über eine Schönheitsoperation oder ästhetische Behandlung nachdenken: Die Preise bleiben weitgehend stabil, in einigen Fällen sind sie im letzten Halbjahr sogar gesunken, wie etwa die Preise einer Brust-OP oder die Kosten einer Fettabsaugung oder Lidstraffung.
Der GeKIS ist ein von MyBody ® entwickelter Index zur Preisentwicklung in der Schönheitschirurgie und wird zwei Mal im Jahr veröffentlicht. GeKIS steht für „GesamtKostenIndex Schönheitsoperationen“ und wird in diesem Jahr bereits im zehnten Jahr veröffentlicht.
Doch welche Behandlungen sind teurer geworden?
Steigende Preise für Nase und Bauch
Laut GeKIS verzeichnen in der Plastischen Chirurgie die Rhinoplastik und die Abdominoplastik einen leichten Preisanstieg. Für Nasenkorrekturen wurde im Mittelwert eine Preissteigerung von 1,2% gemessen, Bauchdeckenstraffungen verzeichnent 0,9% höhere Kosten.
Den größten Preisanstieg verzeichnete ein Segment im Bereich der minimalinvasiven ästhetischen Behandlungen: Anti-Aging liegt im Trend.
Verjüngung des Hautbilds nicht nur im Gesicht gefragt
4,2% teurer sind demnach Faltenbehandlungen und Hautbildverjüngungen im letzten Halbjahr geworden. Laut myBody ist die Preisentwicklung dabei auch darauf zurückzuführen, dass die Kundinnen und Kunden das Gesicht nicht mehr isoliert betrachteten sondern auch Hals und Dekolleté verstärkt in den Fokus rückten.
Dabei läge der durchschnittliche Preis für Anti-Aging-Behandlungen derzeit bei 375 Euro.
Auch das Spektrum würde in seiner Gesamtheit immer mehr wahrgenommen und nicht selten würden verschiedene Eingriffe kombiniert, wie etwa eine PRP-Behandlung mit der Faltenunterspritzung mit Botox.
Während die PRP-Therapie (Plättchen Reiches Plasma), auch Vampire Lift genannt, auf eine Verbesserung des Hautbildes insgesamt zielt, werden bei der Faltenunterspritzung mit Botox gezielt die Mimikfalten angegangen und auch deren Vertiefung in der folgenden Zeit verhindert. Die Therapien ergänzen sich also optimal für ein ganzheitlich jüngeres Erscheinungsbild.
Gerne beraten wir Sie in Köln zu Faltenunterspritzungen und weiteren Möglichkeiten für eine effektive Anti-Aging Therapie.
Eine aktuelle Umfrage zur Qualität von Implantaten bei Brustvergrößrungen von myBody bestätigt, das bei der Auswahl der Brust-Implantate für die Patientinnen vor allem ein Faktor entscheidend ist: das richtige Brust-Implantat für ein natürliches Ergebnis.
MyBody führt in seiner Community regelmäßig Umfragen zu allen Themen rund um Plastische Chirurgie und Ästhetische Medizin durch. In einer der letzten Umfragen ging es um die Frage, welche Faktoren für Frauen ausschlaggebend sind, wenn sie sich für die Implantate bei einer Brustvergrößerung entscheiden müssen.
Das Ergebnis?
Für den Großteil der befragten Frauen steht vor allem die Natürlichkeit der Brustvergrößerung im Mittelpunkt.
Während es nur für etwa ein Drittel der Frauen wichtig ist, dass Implantate einer bekannten Marke verwendet werden, gaben 74% der teilnehmenden Frauen an, dass eine natürliche Haptik des Brustimplantats zu den wichtigsten Kriterien gehört. Die Brust soll sich nach der Brustvergrößerung aber nicht nur natürlich anfühlen sondern auch natürlich aussehen. Eine schöne Form der Brust mit den Implantaten war ein weiteres Entscheidungskriterium bei der Auswahl der Implantate (für 72% der befragten Frauen).
Brust-Implantate: Qualität auch ohne Markenname
Auch wenn nicht unbedingt ein renommierter Name mit den Brust-Implantaten der Wahl verbunden sein muss, auf Sicherheit und Qualität wollen die Frauen dennoch nicht verzichten. Die gute Verträglichkeit des Implantats steht mit 73% an zweiter Stelle der Kriterien bei der Implantat Wahl, knapp gefolgt von einer durch Kontrollen und Studien belegten Sicherheit und Qualität der Implantate.
Neben der Wahl des richtigen Implantats ist auch die Brust-OP-Technik relevant für ein natürliches Ergebnis
Worüber viele Frauen erst im zweiten Schritt nachdenken: Nicht nur die Wahl des richtigen Brustimplantats sondern auch die Wahl der richtigen OP-Technik spielen eine große Rolle für ein schönes und natürliches Ergebnis der Brustvergrößerung.
Im Pantheon Aesthetic Center in Köln wendet der Plastische Chirurg Georgios Hristopoulos exklusiv die Technik der komplett submuskulären Brustvergrößerung an, in der er über 10 Jahre Erfahrung besitzt. Mit dieser von nur wenigen Chirurgen beherrschten Operationstechnik werden nicht nur besonders natürliche Ergebnisse erzielt, sondern nebenbei wird auch das Risiko, dass die Brust rasch durchhängt oder sich eine Kapselfibrose entwickelt, minimiert.
Sie denken über eine Brustvergrößerung mit Implantaten nach? Lassen sie sich unverbindlich und individuell in Köln beraten. Teil des Beratungsgesprächs ist auch die Ansicht von verschiedenen Implantaten und die Auswahl des für Sie richtigen Brustimplantats.
Der Kampf mit der Cellulite ist fast allen Frauen unseres Kulturkreises bekannt. Den meisten Frauen ist bewusst, dass es sich um ein rein äußerliches Problem handelt, welches nichts über die Gesundheit Ihres Körpers aussagt. Und trotzdem: Für die Behandlung der Cellulite werden nicht nur Milliarden ausgegeben, viele Frauen fühlen sich durch Cellulite auch in Ihrer freien Lebensgestaltung eingeschränkt.
Einer aktuellen Studie von Merz Aesthetics zufolge, wünschen sich 98% der unter Cellulite leidenden Frauen eine effektive Beseitigung dieser.* Wie weit die unschönen Dellen dabei die individuelle Lebensweise einschränken, ist ganz unterschiedlich.
Doch können wir die Entstehung von Cellulite beeinflussen? Oder müssen wir uns unserem Schicksal ergeben? Was sind die Risikofaktoren für Cellulite? Und was können wir tun, wenn Cellulite unser Leben einschränkt?
Cellulite loswerden für die psychische Gesundheit?
Wie andere Schönheitsfehler auch, kann Cellulite in extremen Fällen zu echtem psychischen Leidensdruck führen. Bei Frauen, die sich in ihrer freien Bewegung, besonders im Sommer oder im Hinblick auf ihr Sexualleben, eingeschränkt fühlen, kann Cellulite dazu beitragen, dass soziale Bindungen leiden und depressive Störungen entstehen.
Hier handelt es sich natürlich um extreme Fälle, bei denen ein ungesundes Verhältnis zum eigenen Körper und seinen Makeln vorliegt und zu einer ernsthaften psychologischen Störung führt.
Behandlungen wie Cellfina, die Cellulite an der Ursache beseitigt, können hier zwar helfen, aber nicht wirklich das Problem behandeln. Vielmehr ist eine psychotherapeutische Betreuung sinnvoll, um einen besseren Umgang mit dem eigenen Körper zu erlernen.
Dennoch ist natürlich nichts falsch daran, sich seine Cellulite weg zu wünschen. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Cellulite vorbeugend mit einem gesunden Lebenswandel bekämpfen. So werden nicht nur die Dellen weniger sichtbar, nebenbei tun Sie Ihrem Körper auch etwas Gutes und halten ihn schlank und fit!
Doch welches sind die Risikofaktoren, die die Entstehung von Cellulite begünstigen?
Risikofaktoren Cellulite – wie entsteht Cellulite?
Die schlechte Nachricht vorab: Cellulite entwickelt sich bei 85 % aller Frauen früher oder später und Sie können (fast) nichts dagegen tun.
Schuld an der Entstehung der Cellulite ist das weibliche Bindegewebe. Es ist so aufgebaut, dass Haut und Bindegewebe Gewichtsschwankungen besonders gut verkraften.
Dies bedeutet jedoch auch, dass schlaffe Haut und eben Cellulite rascher auftreten als bei Männern. Unebene Haut ist nicht immer unbedingt mit Cellulite gleich zu setzen. Das, was häufig als Orangenhaut bezeichnet wird, ist nicht unbedingt Cellulite.
Cellulite entsteht, wenn die Bindegewebsfasern, die die Haut mit den Muskelsträngen verbinden, durch dazwischen liegende Fettpolster unter Spannung geraten und die Haut nach unten ziehen, so dass die typischen Dellen entstehen.
Mehr zum Aufbau des Bindegewebes und der Entstehung von Cellulite finden Sie auch auf unserer Seite zu Cellfina.
Risikofaktoren für die Entstehung einer Cellulite sind die folgenden
:
Cellulite dank genetischer Vorbelastung
Die Veranlagung zu Cellulite ist genetisch bedingt, d.h. sie ist vererbbar. Wenn Ihre Mutter unter Cellulite leidet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie selbst damit zu kämpfen haben werden, also hoch.
Weibliche Hormone begünstigen Cellulite
Östrogen begünstigt die Entstehung von Cellulite. Dies bedeutet nicht nur, dass z.B. während der Schwangerschaft in der Regel die verstärkte Entstehung von Cellulite beobachtet wird, sondern auch, dass Hormonpräparate Cellulite verschlechtern können. Zu solchen Arzneimitteln gehören zum Beispiel hormonelle Verhütungsmittel wie die Antibabypille.
Auch bei Männern, die typischerweise nicht unter Cellulite leiden, konnte die Entstehung von Cellulite bei Einnahme von Östrogen nachgewiesen werden.
Gewichtszunahme – ohne Fettzellen kaum Dellen an Oberschenkel und Po
Das Erscheinungsbild von Cellulite wird schlechter, je größer die Fettzellen im Unterfettgewebe sind. Eine Gewichtsreduktion, regelmäßiger Sport und der Aufbau von Muskelmasse ist also hilfreich, um Cellulite zu bekämpfen.
Gesunde, nährstoffreiche und fettarme Ernährung hilft gegen Orangenhaut
Besonders in der Kombination mit mangelnder Bewegung, ist eine unausgewogene Ernährung förderlich für die Entstehung von Fettpölsterchen und die Erschlaffung des Bindegewebes. Die Cellulite wird so verschlimmert. Hinzu kommt, dass viele Lebensmittel das Erscheinungsbild von Cellulite deutlich verschlimmern, während andere helfen, Cellulite zu mindern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, in unserem kommenden Artikel verraten wir Ihnen die besten Lebensmittel gegen Cellulite!
Cellulite aufgrund von Stress?
Unser modernes Leben ist sehr Stress intensiv. Wir alle wissen, dass zu wenig Schlaf und alltäglicher Stress unserem Körper nicht gut tut. Wenigen ist jedoch bewusst, auf wie vielen Ebenen Stress und Schlafmangel unserem Körper schaden können. Negativer Stress hat negative Auswirkungen auf unser Hormongleichgewicht. Dies beeinflusst unter anderem die Funktion unserer Nebenniere, die für die Regulation des Wasserhaushalts verantwortlich ist. Resultat können vermehrte Wassereinlagerungen sein, die Cellulite ebenfalls negativ beeinflussen.
Gift für den Körper
Genussgifte wie Alkohol und Zigaretten tragen dazu bei, dass Ihre Körperzellen schneller altern. Die Schädigung und mangelhafte Durchblutung der Haut und des Bindegewebes lässt Cellulite schneller erscheinen.
Neben den genetischen Faktoren, gegen die sie machtlos sind, gibt es also zumindest ein paar Komponenten in Ihrer Lebensführung, die Sie beeinflussen können, wenn Sie Ihre Cellulite reduzieren wollen.
Auch wenn Sie keine Wunder erwarten sollten, etwas Gutes tun Sie sich und Ihrem Körper in jedem Fall, wenn Sie Risikofaktoren für Cellulite wie Übergewicht aufgrund von ungesunder Ernährung und mangelndem Sport, ständigem Stress und übermäßiger Konsum von Genussgiften zunächst ausschließen!
Sie haben alle diese Risikofaktoren soweit wie möglich eliminiert und leiden dennoch unter Cellulite?
Gerne beraten wir Sie im Pantheon Aesthetic Center auch zu den Möglichkeiten der plastischen Chirurgie und ästhetischen Medizin, um Ihre Cellulite zu reduzieren.
Und wenn Sie zunächst mit einem gesunden Lebensstil versuchen wollen: In unserem nächsten Artikel verraten wir Ihnen die besten Lebensmittel gegen Cellulite!
Vielen Dank fürs Lesen,
Ihr Georgios Hristopoulos
* Quelle: Kaminer / Coleman / Weiss / Robinson / Coleman / Hornfeldt, Multicenter Pivotal Study of Vacuum-assisted Precise Tissue Release for the Treatment of Cellulite. Dermatol. Surg. 2015 / Multicenter Pivotal Study with Two-Year Follow-up, Dermatol. Surg. 2016
Eine gepflegte Erscheinung und sicheres Auftreten in allen gesellschaftlichen Situationen ist heute wichtiger als nie zuvor. Für Menschen, die unter einer Hyperhidrose oder sogar Bromhidrose leiden, wird dies nahezu unmöglich. Psychische Probleme, Isolation und sogar gesellschaftlicher Abstieg können die Folge sein.
Schwitzen ist in unserer Gesellschaft negativ belegt. Wenn man sich nicht gerade in der Sauna befindet oder ein intensives Work-out beendet hat, ist starkes Schwitzen und Körpergeruch für die meisten Menschen ein Zeichen mangelnder Hygiene. Der Kontakt mit fremdem Schweiß ist mit Ekel verbunden und wird vermieden.
Schweißausbrüche und Schweißgeruch bestimmen Ihren Alltag?
Für Menschen, die unter Hyperhidrose leiden, ist der Alltag daher ein wahrer Spießrutenlauf. Anstatt sich auf die Mitmenschen oder eine aktuelle Aufgabe zu konzentrieren, richtet sich alle Aufmerksamkeit darauf, Situationen zu vermeiden, die das Schwitzen hervorrufen könnten oder in denen Körperkontakt notwendig werden könnten. Ein normaler Alltag kann so in extremen Fällen unmöglich werden.
Die Schweißausbrüche folgen keiner erkennbaren Regel und scheinen oft keinen Auslöser zu haben. Zwar begünstigen eine erhöhte Außentemperatur, Substanzen wie Nikotin, Kaffee und Alkohol, sowie auch körperliche Anstrengung und Stress das starke Schwitzen, dennoch stehen das Ausmaß der Schweißproduktion und der mitunter starke Schweißgeruch bei der Hyperhidrose / Bromhidrose in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Anlass.
In vielen Fällen ist die Hyperhidrose auf andere Krankheiten zurückzuführen, die in diesem Fall therapiert werden müssen. Diese sogenannte sekundäre Hyperhidrose äußert sich meist über starkes Schwitzen und Schweißausbrüche am ganzen Körper. Auch starkes nächtliches Schwitzen ist in den meisten Fällen durch eine sekundäre Hyperhidrose begründet.
Im Gegensatz dazu ist die Ursache der primären Hyperhidrose, bei der keine weitere Erkrankung zum Schwitzen führt, noch unzureichend erforscht. Sie entwickelt sich bei den meisten Betroffenen zwischen dem 20. Und 30. Lebensjahr und betrifft Frauen und Männer gleichermaßen.
Klassisches Symptom der primären Hyperhidrose ist ein extremes, fokales Schwitzen, also eine starke Schweißproduktion nur an bestimmten Körperstellen, meist unter den Achseln und an Handflächen und Fußsohlen.
Bromhidrose – Starker Schweißgeruch bei Hyperhidrose
Die sogenannte Bromhidrose (aus dem Griechischen von βρῶμος / brômos, Gestank und ἱδρώς / hidrós, Schweiß) oder auch Osmidrose (aus dem Griechischen von ὀσμή / osmē, Geruch) bezeichnet eine Sonderform der Hyperhidrose, bei der sich ein starker Körpergeruch entwickelt.
Bei der Bromhidrose wird durch die übermäßige Schweißproduktion die Hornschicht der Haut so stark und dauerhaft durchnässt, dass sich ein unangenehmer Körpergeruch oder Schweißgeruch entwickelt. Die Geruchsentstehung beruht zum einen auf der vermehrten Entstehung von Keimen, Bakterien, Viren und Pilzen, die sich in der feuchten Umgebung entwickeln, und andererseits auf dem Abbau des in der Hornschicht der Haut enthaltenen Keratins, wodurch Fettsäuren und Amine frei gesetzt werden.
Neben den unangenehmen Schweißflecken auf der Kleidung, feuchten Händen und Füßen ist diese Sonderform der Hyperhidrose aufgrund der zum Teil starken Geruchsentstehung besonders belastend für die Betroffenen. Der Schweißgeruch bei der Bromhidrose führt bei vielen Patientinnen und Patienten zu einem Verhalten, der die Symptome in vielen Fällen noch verschlechtert.
Im Kampf gegen den Schweiß – Der Alltag mit der Hyperhidrose
Patientinnen und Patienten, die unter einer starken Hyperhidrose leiden, richten oftmals ihr ganzes Leben nach dem Schwitzen aus.
Die ständig schwitzigen, nasskalten Hände führen meist dazu, dass formale Situationen, bei denen ein Handschlag erwartet wird, vermieden werden. Dies beeinflusst vor allem das Berufsleben und kann zu einem echten Karrierehindernis werden. In extremen Fällen wird die Ausübung bestimmter Berufe, wie etwa bei vielen Handwerksberufen, die motorische Feinarbeit mit den Händen erfordern, oder auch im sozialen und Gesundheitsbereich, bei der ständiger menschlicher Kontakt erforderlich ist, nahezu unmöglich.
Meist sind es die Betroffenen selbst, die aufgrund ihrer ständigen Schweißausbrüche und der schwitzigen Hände diese Berufe ausschließen.
Schweißfüße stellen in der Regel ein eher organisatorisches und auch finanzielles Problem dar. Sind vor allem die Füße von der Hyperhidrose betroffen, ist es für die Betroffenen meist notwendig, Schuhe schneller zu wechseln. Das Tragen von offenen Schuhen, in denen keine Socken den Schweiß auffangen, wird auch im Sommer gemieden.
Patienten und Patientinnen mit starker Hyperhidrose planen ihren Alltag meist im Detail genau und vermeiden spontane Änderungen im geplanten Tagesablauf. Oftmals tragen sie ausreichend Kleidung zum Wechseln bei sich, um die nassgeschwitzte Kleidung gegen frische tauschen zu können. Mehrmals tägliches Duschen gehört ebenso zum Alltag wie der übermäßige Gebrauch von Antitranspiranten und Parfum, sowie Waschmitteln.
Isolation und soziale Phobien wegen Schweißgeruch und Schweißausbrüchen
Betroffene mit einer starken Hyperhidrose oder Bromhidrose, die sich keiner Therapie unterziehen, begeben sich häufig in eine selbst gewählte Isolation, um unangenehme soziale Situationen zu vermeiden, und entwickeln soziale Phobien. Nicht nur das Berufsleben, auch das Privatleben werden auf das Notwendigste reduziert, das Finden eines Partners oder einer Partnerin wird für Menschen mit Hyper- / Bromhidrose oft schwierig bis unmöglich. Einsamkeit und Depressionen können die Folge sein.
Teufelskreis der Bromhidrose / Hyperhidrose
Sofern die Betroffenen ihre Bromhidrose / Hyperhidrose nicht behandeln lassen, entwickeln sie in vielen Fällen eine Art, ihren Alltag zu organisieren und mit der Krankheit umzugehen, die die Symptome und psychischen Folgen noch verschlimmern können.
Auch wenn Außenstehende gar nichts oder kaum etwas von dem starken Schwitzen und dem Schweißgeruch der Betroffenen wahrnehmen, beobachten diese sich ständig selbst. Die ständige Selbstkontrolle und die Angst vor dem nächsten Schweißausbruch führen oft zu einem ständigen Stresszustand, der das Schwitzen begünstigt. So entsteht ein Teufelskreis, aus dem sich die Betroffenen immer schwieriger befreien können. Zusätzlich betreiben die Betroffenen häufig eine übermäßige Hygiene, die die normale Funktion der Haut beeinträchtig und die Erkrankung verschlimmert.
Als Resultat leiden die Betroffenen unter weiteren stigmatisierenden Hauterkrankungen und soziale Kontakte werden noch stärker gemieden.
Therapie gegen Bromhidrose / Hyperhidrose – die psychologische Komponente darf nicht vergessen werden
Bevor eine Bromhidrose oder Hyperhidrose für die Betroffenen zu einem ernsthaften psychologischen und sozialen Problem wird, sollte unbedingt die Hilfe fachkundiger Ärzte hinzugezogen werden.
Als aller erstes gilt es immer auszuschließen, dass es sich um eine sekundäre Hyperhidrose handelt, die eine schwerwiegendere Erkrankung zur Ursache hat. Erst dann kann darüber nachgedacht werden, welche Therapieform geeignet ist, um die Symptome der Bromhidrose oder Hyperhidrose in den Griff zu bekommen. Gerade bei einer klassischen primären Hyperhidrose, bei der das extreme Schwitzen sich in der Regel auf die Achseln, die Handflächen und die Fußsohlen beschränkt, gibt es ausgezeichnet temporäre oder dauerhafte Möglichkeiten, die Schweißproduktion zu reduzieren oder ganz zu unterbinden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten!
Wir beraten Sie gerne zu Behandlungen Ihrer Hyperhidrose.
Sollte zusätzlich eine Bromhidrose vorliegen, ist diese ebenso wie die Hyperhidrose zu behandeln, damit das starke Schwitzen nachlässt. Parallel werden eventuell entstandene Hautprobleme mit den entsprechenden dermatologischen Therapien behandelt. Auf diese Weise wird nach einiger Zeit wieder eine gesunde Hautfunktion erreicht und der unangenehme Schweißgeruch lässt nach.
Insbesondere bei Patientinnen und Patienten, die bereits länger unter ihrer Bromhidrose oder Hyperhidrose leiden und entsprechende soziale Mechanismen und Phobien entwickelt haben, sollte der psychologische Aspekt jedoch nicht vernachlässigt werden. Eine Begleitung der symptomatischen Therapie der Hyper- / Bromhidrose von einem Psychologen oder Psychotherapeuten kann helfen, dass die Betroffenen wieder schneller zu einem normalen Leben zurückkehren können.
Auch sollte nicht unterschätzt werden, dass eine mentale Kontrolle dazu führen kann, Schweißausbrüche zu reduzieren. Entspannungstechniken können helfen, das allgemeine Stresslevel der Betroffenen zu senken.
Behandlung von Bromhidrose / Hyperhidrose – Lassen Sie sich beraten!
Eine Hyperhidrose kann erfolgreich therapiert werden. Lassen Sie Ihr Leben nicht länger durch das Schwitzen einschränken. Wir beraten Sie gerne unverbindlich, ausführlich und individuell.
Für Ihre Terminvereinbarung rufen Sie an unter 0221 – 67784960 oder buchen Sie Ihren Termin online, 24h täglich bequem vom Rechner aus!
„Facelift“ für das Pantheon Aesthetics Center – Tag der offenen Tür in Köln
Im Bereich der Plastischen Chirurgie bleiben wir immer auf dem neuesten Stand und arbeiten fachlich kompetent mit den modernsten Methoden. In einer der größten Fachkliniken für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, Ästhetische Hautbehandlungen und Lasermedizin Deutschlands legen wir besonderen Wert auf eine freundliche und exklusive Atmosphäre. Das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen.
Daher haben wir das Pantheon Aesthetic Center und die Beethoven 5.13 Klinik rundum erneuert und freuen uns, Ihnen die neuen Räumlichkeiten präsentieren zu können!
Wir laden Sie herzlich ein, uns zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 11.02.2017 von 12 – 17 Uhr zu besuchen!
Informationen und Live Demonstration zur Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Unser charmantes und hochqualifiziertes Klinikteam heißt Sie willkommen und beantwortet Ihre Fragen rund um die Ästhetische und Plastische Chirurgie.
Sie denken schon länger über eine Brustvergrößerung, Gesichtsstraffung oder Gesäßvergrößerung nach?
Informieren Sie sich in entspannter Umgebung zu unserem Leistungsspektrum, auch im Bereich der Ästhetischen Hautbehandlungen und Lasermedizin. Wir haben Klinikführungen und Live Demonstrationen (Faltenunterspritzung, Ultherapie) für Sie vorbereitet.
Durch das Programm führen Khadra Sufi (Moderatorin, Autorin & Designerin) und Georgios Hristopoulos (Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor & Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie), dazu gibt es Musik von DJ Markus Impulse.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Hautpflege im Sommer hat vor allem eine Priorität: Ausreichender Sonnenschutz. Benötigt werden nicht nur spezielle Hautschutzlotionen mit UV-Faktor. Auch ein Bewusstsein darüber, wann und wie lange man sich dem Sonnenlicht aussetzen darf, spielt eine große Rolle – nicht nur bei der Hautkrebsvorsorge.
Hautpflege im Sommer ist kein einfacher Schutz vor trockener Haut oder unangenehmen Sonnenbrand. Der richtige Umgang mit dem Sonnenlicht ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit. Mediziner und Gesundheitsbehörden klären auf, dass sich die Hautkrebsrate seit den 80er Jahren mehr als verdreifacht habe. Selbst nach vielen Jahren könne zu intensive Sonnenstrahlung noch Krebs verursachen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Generell gilt: Hautstellen wie das Gesicht, der Nacken usw. müssen bei jedem Gang vor die Tür mit einem ausreichenden Sonnenschutz versehen werden – etwas, das auch im Winter nicht per se vernachlässigt werden darf. Bei der Hautpflege im Sommer kommt es zusätzliche auf die Tageszeit an. Die Zeit zwischen etwa 11 bis 15 Uhr sollte man an sehr heißen Tagen in geschlossenen Räumen verbringen. Wann dies der Fall ist, hängt mit dem UV-Index zusammen, der auf der Webseite des Bundesamtes für Strahlenschutz einsehbar ist.
Auch zu beachten ist, dass UV-Strahlen durch normales Fensterglas dringen und ihre Intensität durch diese sogar noch verstärkt werden. Dasselbe gilt für Wasser. Wer glaubt, dass der Sprung in den Pool, den See oder das Meer vor der Sonne schützt, der irrt gewaltig. Auch hier werden die Strahlen im Wasser noch gebündelt und sind somit intensiver. Hinzukommt, dass das Wasser die Haut permanent kühlt, so dass man kein Gefühl für Verbrennungserscheinungen bekommt. Besonders ausgedehnte Badegänge, beispielsweise intensives Sportschwimmen oder auch Schnorcheln können mit exzessiven Sonnenbränden enden.
Was passiert bei schlechter Hautpflege im Sommer?
Dass intensive Sonnenstrahlung zu Sonnenbrand führt, ist allgemein bekannt. Doch selbst, wenn die Hautoberfläche noch keine Auffälligkeiten erkennen lässt, kann die ultraviolette Strahlung der Sonne unser Erbgut beschädigen. In vielen Fällen repariert der Körper diese dann wieder. Wenn die Haut aber zu häufig den schädlichen Strahlen ausgesetzt wird, bildet sich Krebs. Hautpflege im Sommer bedeutet also vor allem das Risiko vor einer Krebserkrankung gering zu halten.
Daneben hat die richtige Hautpflege im Sommer auch einen wichtigen ästhetischen Faktor. UV-Licht transportiert freie Radikale. Auf diese Weise wird aktiver Sauerstoff erzeugt, welcher den kollagenen Fasern schadet. Wenn dies passiert, verliert die Haut an Elastizität und es bilden sich Falten. Auch Sonnenflecken und Äderchen zeichnen sich auf der Hautoberfläche ab und stören das äußere Erscheinungsbild. Wer sich durch intensive Sonnenstrahlung also nur einen schönen Teint erhofft, um sexy zu wirken, kann bei falscher Handhandhabung genau das Gegenteil bewirken.
Wie sieht Hautpflege im Sommer also aus?
Wichtig bei der Hautpflege im Sommer sind also vor allem zwei Faktoren: Schutz vor UV-Strahlen und Schutz vor Austrocknen. Wenn Sie sich entsprechende Lotionen beschaffen, achten Sie am besten auf Produkte ohne Konservierungsstoffe und ohne Parfüm. Solche Zusätze reizen und schädigen die Haut mehr, als sie zu schützen. Gerade Allergiker leiden dann häufig unter empfindlichem Ausschlag. Was den Sonnenschutzfaktor betrifft, sollten gerade Menschen mit hellerer Haut auf einen hohen Schutz zurückgreifen, etwa um die 20.
Sinnvoll ist auch, für Gesicht und Körper unterschiedliche Produkte zu nutzen. Das Gesicht ist der Sonne ständig ausgesetzt und braucht daher besonderen Schutz – auch gegen die Austrocknung der Haut. Am besten ist es also, sich von einem Dermatologen oder Hautexperten beraten zu lassen, bevor man ins Geschäft geht. Das gilt auch und vor allem vor dem Urlaub. In Südeuropa ist der ohnehin schon nicht immer preisgünstige Sonnenschutz noch teurer als in Deutschland. Decken Sie sich also im Voraus mit den richtigen Cremes und Lotionen ein.
Also, ohne die richtige Hautpflege im Sommer kann das Sonnenbaden schnell zur Tortur werden. Genießen Sie die warme Jahreszeit also nur mit dem ausreichenden Schutz. Denken Sie dabei vor allem auch an Kinder. Wenn Sie alles beachten haben, kann einem sonnenreichen Sommer nichts mehr im Wege stehe – außer vielleicht das deutsche Wetter.
Willkommen auf dem Blog des Pantheon Aesthetic Center!
Mit dem Pantheon Aesthetic Center in Köln hat sich Georgios Hristopoulos, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, seinen Lebenstraum erfüllt. In den luxuriös ausgestatten Räumlichkeiten der Praxis steht das körperliche und seelische Wohlergehen seiner Patientinnen und Patienten an erster Stelle.